Nathan und seine Kinder – Interpretation/Analyse

Einleitung Jerusalem: Eine Stadt der Begegnung der Weltreligionen Bereits seit Jahrhunderten ist Jerusalem ein Treffpunkt der drei großen Weltreligionen des Judentums, des Christentums und des Islams....
Loreley - Inhaltsangabe & Interpretation

Loreley – Inhaltsangabe & Interpretation – Beispiel

Die Lorelei Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, Dass ich so traurig bin; Ein Märchen aus alten Zeiten, Das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist...
Gedichte der Romantik Epoche

Typische Gedichte der Romantik Epoche für Klausuren

Die Epoche der Romantik (ca. 1795-1848) ist bekannt für eine Form der Lyrik, bei der eine pantheistische Wahrnehmung im Mittelpunkt steht und die somit...
Der Reichstag wird eingesargt

Interpretation der Karikatur „Der Reichstag wird eingesargt“ – Beispiel

In der Geschichtswissenschaft wird man gerne mit Karikaturen konfrontiert. Die Zeichen zu erkennen, die Komplexität dahinter herauszuholen und zu interpretieren. Darum geht es immer...
Beispiel Charakterisierung von Melchior aus Kleider machen Leute

Beispiel Charakterisierung von Melchior aus Kleider machen Leute

In einer Charakterisierung geht es darum, die Eigenschaften von Charakteren aufgrund ihrer Verhaltensweisen aufzuzeigen und herauszustellen. Um eine Charakterisierung zu veranschaulichen, finden Sie im...

Andere Zeiten, andere Sitten Karikatur – Analyse & Bedeutung

Um die Analyse einer Karikatur zu erläutern, erfolgt ein Beispiel einer Analyse der Karikatur "Andere Zeiten, andere Sitten". Was ist eine Karikatur? Eine Karikatur stellt eine...
Happy End

Beispiel Kommunikationsanalyse von „Happy End“ – Kurt Marti

Einleitung Die Kurzgeschichte "Happy End" wurde von Kurt Marti geschrieben und im Jahr 1960 veröffentlicht. Selbst für eine Kurzgeschichte gilt dieses Werk als sehr kurz....
Beispiel Textanalyse von "Die Klavierstunde" von Gabriele Wohmann

Beispiel Textanalyse von „Die Klavierstunde“ von Gabriele Wohmann

Um den Aufbau einer Textanalyse zu veranschaulichen, finden Sie hier als Beispiel eine Analyse zur Kurzgeschichte "Die Klavierstunde" von Gabriele Wohmann. Die Einleitung der Analyse "Die...
Beispiel Charakterisierung von Nettchen aus Kleider machen Leute

Beispiel Charakterisierung von Nettchen aus Kleider machen Leute

Nettchen ist die einzige Tochter des Goldacher Amtsrates. Da ihre Mutter bereits früh verstorben ist, ist sie eine Halbwaise. Sie ist vor kurzem erst...
Charakterisierung von Gretchen

Faust 1 von Goethe: Charakterisierung von Gretchen

Faust 1 von Goethe ist ein Drama, welches die Geschichte von Faust, einem Mann, der den Teufel verkauft, und Gretchen, einer schwachen Frau, erzählt....
Charakterisierung von Mephisto

Faust 1 von Goethe: Charakterisierung von Mephisto

Mit Mephisto erscheint ein weiterer wichtiger Charakter in Goethes Faust. Mephisto ist derjenige, der den Pakt mit Faust eingeht und ihn mit den Kräften...
Der Tanzbär

Beispiel Gedichtanalyse von „Der Tanzbär“ von Lessing

In einer Gedichtanalyse zerlegt man ein Gedicht Stück für Stück in die einzelnen Bestandteile. Daraus lassen sich Erkenntnisse gewinnen, bezüglich der Epoche, in der...

Beliebte Beiträge

Neue Artikel

Diplomarbeit oder Bachelorarbeit – was ist der Unterschied?

Diplome sind seit Jahrzehnten im deutschsprachigen Raum geläufige Studienabschlüsse, die vor allem bei technischen und praxisorientierten Studiengängen als Qualifikation für den Berufseintritt gewertet werden....