Nis Randers - kurze Zusammenfassung

Nis Randers – kurze Zusammenfassung / Inhaltsangabe

Otto Ernst hat um 1900 die Ballade Nis Randers geschrieben. Veröffentlicht wurde die Ballade Nis Randers bei L. Staackmann in Leipzig im Band Stimmen...
Der Handschuh - kurze Inhaltsangabe

Der Handschuh – kurze Inhaltsangabe / Zusammenfassung

Das Gedicht der Handschuh entstand im Balladenjahr 1797, wo Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller versucht hatten, sich immer wieder mit besseren Balladen...
Welche Balladen kommen oft in Klassenarbeiten vor

Welche Balladen kommen oft in Klassenarbeiten vor?

Wenn der Germanist oder Deutschlehrer von Balladen spricht, dann versteht er darunter mehrstrophige, erzählende Gedichte aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die man als...

John Maynard von Theodor Fontane – Inhaltsangabe

Im Jahr 1886 wurde Theodor Fontanes Ballade in Berlin veröffentlicht. Es geht um den Steuermann John Maynard, der auf dem Eriesee segelt. Auf dem...

Belsazar von Heinrich Heine – Inhaltsangabe / Zusammenfassung

Heinrich Heine gehört zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern, Poeten und Literaten der Weimarer Republik. Sein berühmtes Gedicht 'Loreley' hat sich einen Platz im deutschen...

Die Brück’ am Tay – Inhaltsangabe & Interpretation

Die Ballade "Die Brück' am Tay" von Theodor Fontane wurde 1880 veröffentlicht und handelt von 3 Naturgeistern, die eine Brücke zerstören. Diese haben einen...
Beispiel-Interpretation von Der Erlkönig von Goethe-2

Der Erlkönig – Inhaltsangabe, Analyse & Interpretation

Der Erlkönig ist eine Ballade (kein Gedicht) von Johann Wolfgang von Goethe. Er schrieb sie im Jahr 1782, in der Sturm und Drang Epoche....

Beliebte Beiträge

Neue Artikel

Diplomarbeit oder Bachelorarbeit – was ist der Unterschied?

Diplome sind seit Jahrzehnten im deutschsprachigen Raum geläufige Studienabschlüsse, die vor allem bei technischen und praxisorientierten Studiengängen als Qualifikation für den Berufseintritt gewertet werden....