TGA Einleitung – Tipps, Inhalt & Beispiel

Wenn Sie sich mit textgebundenen Aufsätzen befassen, dann untersuchen Sie den vorliegenden Text genauer. Dabei haben Sie die Textstruktur, fassen einzelne Textpassagen in Sinnesabschnitte zusammen und filtern die angewandten, sprachlichen Besonderheiten heraus. Die Einleitung eines TGA ist wesentlich einfacher zu bearbeiten, als Sie vielleicht denken. In diesem Beitrag erfahren Sie, was in die Einleitung einer Textgebundenen Aufsatzes unbedingt gehört. Sie erhalten ein paar Beispiele für Einleitungen bei Textgebundenen Aufsatzaufgaben und können direkt mit der Textuntersuchung starten.

Wie geht man bei einem TGA am besten vor?

Bevor Sie zu Blatt und Papier greifen, lesen Sie den vorliegenden Text aufmerksam durch. Wenn Sie den Text noch nicht komplett verstanden haben, sollten Sie ihn ein zweites Mal durchlesen. Unterstreichen Sie die wichtigsten Textpassagen und Kernaussagen und teilen Sie den Text in Sinnesabschnitte ein. Verwenden Sie am besten unterschiedliche Farben für die angewandten sprachlichen Mittel und für die inhaltlich, wichtigen Aussagen. Diese fassen Sie später im Hauptteil zusammen und untersuchen dabei verschiedene Elemente der Textgestaltung. Randnotizen können Ihnen helfen, eine bessere Übersicht zu bekommen. Ein TGA besteht aus einer Einleitung, dem Hauptteil und dem Schluss und wird immer im Präsens geschrieben.

Wie sieht eine perfekte TGA Einleitung aus?

Die Einleitung ist relativ einfach zu verfassen. Sie gibt einen Einblick darüber, wer den Text geschrieben hat. deshalb muss der Name des Autors unbedingt in der Einleitung genannt werden. Zudem nennen Sie den Texttitel und fassen in eigenen Worten zusammen, worum es eigentlich geht. Wenn Sie wissen, wann der Text erschienen ist, können Sie diese Angabe mit in die Einleitung aufnehmen. Nennen Sie auch Quellenangaben, sofern Sie Ihnen bekannt sind.

Muss man die Einleitung direkt zu Beginn der Textbearbeitung verfassen?

Nein, es ist Ihnen überlassen, wann Sie mit der Bearbeitung der Einleitung beginnen. Für viele Menschen ist es einfacher, wenn Sie sich zuerst mit der Materie und dem Text auseinandersetzen und wissen worum es geht. Schließlich soll die Einleitung die wichtigsten Informationen, Kernaussagen und Standpunkte enthalten und grob umreißen, was der Autor zum Ausdruck bringen will. Wer direkt mit der Einleitung anfängt, hat es mitunter schwer, den Sinn und Zweck des Textes wiederzugeben.

Beispiele, diese Fragen müssen in einer guten TGA beantwortet werden

Die Einleitung umfasst nur wenige Sätze, dafür enthält Sie alle wichtigen Kerngedanken und Kernaussagen des Textes. Für eine gute Einleitung ist es notwendig, dass Sie mit dem Text vertraut sind und wissen, worum es geht.

  • Um welchen Text handelt es sich? (Bericht, Pressemitteilung, Reportage etc…)
  • Wer hat den Text verfasst?
  • Wann wurde der Text veröffentlicht?
  • Wo wurde der Text veröffentlicht? (Zeitung, Magazin, Buch)
  • Intension des Autors. Warum hat der Autor den Text verfasst und was will er zum Ausdruck bringen?
  • Nennen Sie die wichtigsten Kernaussagen. Um was geht es in dem Text?
  • Übernehmen Sie ein wichtiges Zitat mit in die Einleitung
  • Bringen Sie den Text kurz mit aktuellen Ereignissen in Verbundenheit, sofern es Ihnen möglich ist

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein