Schon im Altgriechischen und in antiken, lateinischen Schriften treffen wir auf Zynismus. Das Wort leitet sich von „cynicus“ (Latein) und von der griechischen Bezeichnung für „Hund“ ab, im alten Griechenland war die Philosophenschule der Kyniker überaus angesehen. Treffen wir im Deutschunterricht auf das rhetorische Stilmittel eines Zynismus, kann die Aussage im Text grausam sein oder gegen gültige Moralvorstellungen verstoßen. Im folgenden Ratgeber erklären wir Ihnen, wie Sie einen Zynismus im literarischen Text von den übrigen Stilmitteln unterscheiden können. Dieser ist eng mit der Ironie und dem Sarkasmus verwandt, daher ist die exakte Identifizierung eines vorliegenden Zynismus nicht immer ganz einfach.
Sind alle Skeptiker auch Zynisten?
Zynische Menschen begegnen sich selbst mit einer gewissen Art von ironischem Spott, wenn Sie die oft hoch gesteckten Anforderungen an die eigene Person nicht in vollem Umfang erfüllen können. Gleichwohl steckt im Zynismus ein rigoroser Zweifel, wobei diese Skepsis darauf abzielt, Wertvorstellungen der Gesellschaft oder faktisch beweisbare Wahrheiten ohne Rücksichtnahme ins Wanken zu bringen. Im Altertum strebte der Zyniker nach Natürlichkeit und war gegen das übermäßige Anhäufen von Besitztümern. Auch heute sind vielerlei zynische Anekdoten aus der antiken Philosophie noch erhalten und haben kaum an Gültigkeit verloren. Der Begriff Zynismus hat sich mittlerweile jedoch drastisch gewandelt, mittlerweile ist die Definition eher negativ behaftet.
Das rhetorische Stilmittel Zynismus im Text erkennen
Ein Zynismus im Text besteht nur selten aus wenigen Worten. Vielmehr können Satzgefüge oder ganze Textpassagen zynisch gemeint sein. Der Zyniker distanziert sich nicht nur von allgemein hin akzeptierten Wertvorstellungen, sondern verspottet, verhöhnt oder verletzt seine Zeitgenossen. Zynische Ansichten sind in der Regel radikal, während die Ironie sich meist des Gegenteils bedient und der Sarkasmus auf eine spezielle Eigenschaft abzielt. Um einen Zynismus im Schriftstück zu entdecken, können Sie die Definition des Zynismus von dem bekannten, deutschen Philosophen Theodor Vischer heranziehen:
„Zynismus […] bedeutet eine Art des Aufdeckens, mit dem Schmutzigen umzugehen, es mit Bewusstsein so zu traktieren, dass ein gewisser Accent darauf fällt.“
Analysieren Sie einen Text aus der Antike, also aus dem Altgriechischen oder dem Lateinischen, sollten Sie sich bei der Erläuterung des Stilmittels Zynismus auf die ursprüngliche Lebensanschauung der alten Kyniker beziehen. Die Philosophen der Antike legten ihren Schwerpunkt auf eine ethnisch begründete Skepsis und strebten im Herzen nach einer allumfassenden Bedürfnislosigkeit.
Die Wirkung eines Zynismus im Text
Als rhetorisches Stilmittel lässt sich der Zynismus nicht immer klar von einer Ironie oder einem Sarkasmus trennen, diese drei Stilfiguren sind sich oft sehr ähnlich. Um einen Zynismus im Text zu finden, wird zunächst ein Hintergrundwissen zum eigentlichen Sachverhalt vorausgesetzt. Nur dann kann der verwendete Zynismus seine Wirkung entfalten und den Leser zum eigenständigen Nachdenken anregen. Da der moderne Zynismus eine von Grund auf respektlose Lebensweise propagandiert und gesellschaftliche Normen negiert, kann man den Zynismus ab dem 18. Jahrhundert als nach außen gerichtet bezeichnen. Da der Zynismus im gesprochenen oder geschriebenen Text abschreckend wirken kann, wird diese rhetorische Figur nur überaus sparsam und mit Bedacht eingesetzt.
Beispiele für Zynismus
Zum Beispiel kann ein Zyniker im geschriebenen Text die Vorteile von Mord und Sklaverei hervorheben, um auf eine zynische Art und Weise die gesellschaftlichen Probleme und Herausforderungen anzuprangern. Gerade in der Antike wurde Zynismus oftmals verwendet, um sich gegen die herrschende Obrigkeit aufzulehnen. Zynismus muss aber nicht immer die eigene Geisteshaltung wiedergeben, eine zynische Bemerkung kann sowohl ironisch als auch sarkastisch sein. Daher ist eine Differenzierung dieser Stilfiguren manchmal in einer Prüfungssituation recht schwierig.
Auf dem online Angebot der Welt (Zeitung) gibt es ein frei zugängliches Quiz, in dem Sie selbst testen können, ob Sie einen Zynismus von einer Ironie oder dem Sarkasmus unterscheiden können: https://www.welt.de/kmpkt/article185092488/Sprach-Quiz-Ironie-Sarkasmus-Zynismus-erkennst-du-die-Unterschiede.html
Unsere Dienstleistungen:
-
Buchzusammenfassung & Inhaltsangabe
400,00 €inkl. 19 % MwSt.
Add to cart -
Neutrale Buchrezension
250,00 €inkl. 19 % MwSt.
Add to cart -
Online Nachhilfe in Deutsch 11-13. Klasse 1 Std.
150,00 €inkl. 19 % MwSt.
Add to cart -
Textanalyse: Lektorat und Korrekturlesen 1 Std.
150,00 €inkl. 19 % MwSt.
Add to cart