Eine Argumentation oder auch Stellungnahme ist ein Text, der erörtert, was für oder gegen die These spricht. Im Gegensatz zu einer simplen Erörterung nimmt der Autor bei einer Argumentation einen festen Standpunkt ein, ist also entweder für oder gegen die These und versucht den Leser durch seinen Text von seiner Meinung zu überzeugen. Allerdings wird in einer Argumentation nicht die eigene Meinung aus der Ich-Perspektive dargelegt, sondern der Leser wird mit sachlichen Argumenten in die vom Autor gewünschte Richtung gelenkt. Es handelt sich also um einen Sachtext.
Vorbereitung der Argumentation
Bevor die eigentliche Argumentation geschrieben wird, ist es sinnvoll diese vorzubereiten. Ist das Thema bereits vorgegeben, empfiehlt es sich alle Pro- und Contra-Argumente zu jener zu notieren und ausgehend davon abzuwägen, ob man für oder gegen jenes argumentieren möchte. Davon ausgehend wird die These aufgestellt. Die Notizen verhindern außerdem, dass während des Schreibflusses ein Argument in Vergessenheit gerät.
Eine Argumentation schreiben: Aufbau und Gliederung
Eine Argumentation besteht aus Einleitung, Hauptteil und Schluss.
Erstens: Die Einleitung
In der Einleitung wird die These, auf die sich die Argumentation bezieht, genannt und der Autor macht durch die Formulierung und eine Begründung deutlich, ob die Stellungnahme für oder gegen das Thema argumentiert. Des Weitern wird durch die Einleitung das Interesse des Lesers geweckt.
Zweitens: Der Hauptteil
Der Hauptteil dient der eigentlichen Argumentation. Es wird tiefer auf das Thema eingegangen und die Argumente, die den Standpunkt des Autors werden ausführlich geschildert. Neben Argumenten, ist es essentiell auch Beispiele oder Zitate von Experten anzubringen, da diese eine hohe Überzeugungskraft haben. Bestenfalls wird das stärkste, überzeugendste Argument zum Schluss genannt, da dieses dem Leser dann länger im Gedächtnis bleibt. Der Text wirkt sachlicher und die Meinung fundierter, wenn der Autor ebenfalls ein paar schwache Argumente gegen seine These einbaut, diese aber anschließend widerlegt.
Drittens: Der Schluss
Der Autor bestärkt am Schluss nochmal seine Meinung in Bezug zum argumentativen Hauptteil, und zieht ein Fazit. Gegebenenfalls kann er einen Appell an die Leser richten und diese zum Handeln auffordern.
Rhetorische Tipps
Rhetorische Fragen oder Fragen, auf die der Autor direkt im nächsten Satz eine Antwort gibt sind ein hervorragendes rhetorisches Mittel, um den Leser von der Meinung zu Überzeugen, da die Frage ihm das Gefühl gibt selbst entschieden zu haben, obwohl die Antwort ja bereits durch den Autor vorgegeben ist.
Beispiele veranschaulichen das Argument und helfen dem Leser einen Bezug zum Thema aufzubauen, oder sich gar damit zu identifizieren.
Zitate von Experten oder wissenschaftliche Statistiken, unterstützen die These, da der Leser in der Regel ein großes Vertrauen in Experten und Wissenschaftler hat und diese als Beweis für die Argumentation sieht.
Unsere Dienstleistungen:
-
Buchzusammenfassung & Inhaltsangabe
400,00 €inkl. 19 % MwSt.
Add to cart -
Neutrale Buchrezension
250,00 €inkl. 19 % MwSt.
Add to cart -
Online Nachhilfe in Deutsch 11-13. Klasse 1 Std.
150,00 €inkl. 19 % MwSt.
Add to cart -
Textanalyse: Lektorat und Korrekturlesen 1 Std.
150,00 €inkl. 19 % MwSt.
Add to cart